Wie der Name schon hören lässt, geht es hier um ein WERK (opera), welches stark den Instinkt fokussiert, nicht unbedingt nur die niederen Instinkte sondern jene, die aus einem biologischen Bedürfnis heraus Präsenz und kommunikatives Miteinander suchen und für das richtige Timing in Improvisationen zuständig sind. Nonverbale künstlerische Kommunikation auf höchstem Niveau!
Die Tatsache, dass Kunst und Kreativität, sowie Humor und Spiel, mit zu den wichtigsten Regulierungs-Möglichkeiten des Menschen gehören, sowie die Verknüpfung meiner beiden Ausbildungen, haben mich dazu bewogen, eine Bühnen-Idee zu entwerfen, die sich künstlerisch mit dem Themen Komplex INSTINKT UND INTUITION auseinandersetzt, sowie mit IDENTITÄTEN UND IDENTIFIKATIONEN, Facetten des Mensch-Sein und Transformationen von Charakteren, dies über Stimme- Sprache- Bewegung- Musik.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema der RESONANZ steht genauso im Fokus, wie die „unendliche Geschichte“ des menschlichen Unterbewussten und Unbewussten. Themen wie Scham und Scheu, Menschliches und Unmenschliches, Sinnhaftes und Unsinniges der zentralen Schaltstellen GEHIRN & HERZ werden humorvoll und absurd, tiefsinnig und verlangsamend beleuchtet. Zum Thema Verlangsamung siehe auch unten die Ausführung*!
Die Stimme steht im Vordergrund, wenn gleich Stimme hier gleich Körper ist.
Es ist eine OPER, wenn auch eine andere OPER als man sie kennt: Stimm-Soli, Stimm-Chöre, Stimm-Improvisationen werden fast immer mit Bewegung und Tanz einhergehen, Bewegungs-Chöre oder Bewegungs-Soli wiederum mit Stimme korrespondieren. Der instinktive impulsive und improvisierte Ausdruck steht als Contra-Punkt oder als Gegensatz zu Choreographiertem, Komponiertem.
Das permanente Fliessen der Spiegel-Neuronen, die ständig sich verändernde und pulsierende Resonanz zwischen Lebewesen wird somit Haupt-Aspekt des Spontan-Agierens und erarbeitens von kreativem Material.
Die Welt des Empfindens, (siehe auch „felt-sense“ nach A.Gendlin) das körperliche und geistige Gewahr-Werden von PRÄSENZ steht als ein sich übertragendes Phänomen im Vordergrund und manifestiert sich als künstlerische Intention der OPERA INSTINCTA.